BVN/NPS 5-11
Ökonomische Überprüfung von kognitiven und (vor)schulischen Leistungen in der ergotherapeutischen Praxis
Die BVN/NPS 5-11 ist eine kostengünstige, zeitsparende und aussagekräftige Testserie zur Beurteilung kognitiver Fähigkeiten für 5 bis 11-jährige Kinder. Die Testserie besteht aus 21 Untertests, welche eine genaue Erfassung der folgenden kognitiven Funktionsbereiche erlauben:
- Sprache
- Visuelle Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Merkfähigkeit
- Praxie
- Exekutivfunktionen
- Schriftsprache (incl. schulischer Vorläuferfertigkeiten) und
- Rechenleistung (incl. schulischer Vorläuferfertigkeiten)
Die Testserie BVN/NPS 5-11 ermöglicht nicht nur die Identifikation kognitiver Schwächen und Defizite, sondern auch kognitiver Ressourcen (was vor allem in Hinblick auf die Interventionsplanung relevant ist). Neben dem Abgleich der erbrachten Leistungen mit entsprechenden Referenzwerten (Altersnormen), besteht die Möglichkeit der differenzierten Analyse der individuellen Leistungen (signifikante Unterschiede zwischen einzelnen Leistungen). Die Anwendung ist sehr variabel, so können je nach Zuweisungsgrund entsprechende Untertests ausgewählt werden.
Die differenzierte Erfassung kognitiver Fähigkeiten und (vor)schulischer Fertigkeiten in einem einzigen Testverfahren ist einzigartig und erlaubt eine detaillierte Beschreibung individueller Leistungsprofile. Die BVN/NPS ist ein Screening-Instrument, das ein breites Leistungsspektrum über einen großen Altersbereich abdeckt. Diese Aspekte und die hohe Ökonomie des Verfahrens empfehlen seine Anwendung insbesondere im ergotherapeutischen Praxisalltag.
Termine:
►16.09.2019 Kurs Nr. 062/19 Landau/Pfalz
►05.11.2019 Kurs Nr. 072/19 Dresden
►02.04.2020 Kurs Nr. 025/20 Landau/Pfalz
Kursgebühr: 124,00 € (7 LE = 7 FP)
ANMELDUNG
Kursleitung:
Jürgen Jäger und / oder Michael Ertl, Ergotherapeuten, SI-Lehrtherapeuten DVE
|