FAT 1 - Funktionelles Alltagstraining
- NT 1 -
- Neurophysiologische Grundlagen
- Neuromuskuläre Funktionen
- Sensomotorische Entwicklung
- Normale Bewegung
- ICF orientierte Befunderhebung / Therapieplanung / Therapiedurchführung / Reflexion
- Praktische Umsetzung anhand von Fallbeispielen, Handling
Durch das Seminar soll das Verständnis für das Gesamtsystem „ZNS“ verbessert werden, um aufbauend auf die Theorie, sowie durch praktische Beispiele, die Therapie so funktionell und alltagsrelevant wie möglich zu gestalten. Der Transfer zwischen Theorie und Praxis wird in Form von Fallbeispielen (Video), Handling, Gruppenarbeit, Selbsterfahrungsbeispiele sowie durch Exkurse in die Neurologie und Neuropathologie vertieft. Neben den Therapieansätzen bei Multipler Sklerose und Morbus Parkinson, die in den jeweiligen sensomotorischen Systemen besprochen werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt beim häufigsten neurologischen Krankheitsbild, der „Hemiplegie“.
Ziel des Seminars:
Das ZNS verstehen – die Symptomatik verstehen um letztendlich unsere Patienten zu verstehen. Wir versuchen Voraussetzungen zu schaffen, um das MÖGLICHE, und nicht das UNMÖGLICHE zu verlangen und so auf möglichst motivierte und motivierende Art und Weise zur verbesserten Selbständigkeit im Alltag beizutragen.
Das Buch zum Kurs:
Karl-Michael Haus – Neurophysiologische Behandlung von Erwachsenen 3. Auflage, Springer Berlin Heidelberg
Termine:
►14.02. bis 17.02.2019 Kurs Nr. 033/19 Köln Ausgebucht! Warteliste
►21.03. bis 24.03.2019 Kurs Nr. 027/19 Dresden
►04.04. bis 07.04.2019 Kurs Nr. 036/19 Landau/Pfalz Ausgebucht! Warteliste
►19.09. bis 22.09.2019 Kurs Nr. 065/19 Landau/Pfalz
Kursgebühr: 457,00 € (32 LE = 32 FP)
ANMELDUNG
Kursleitung:
Karl-Michael Haus, Ergotherapeut, Bobath-Therapeut, SI-Lehrtherapeut DVE, Lehrer für Gesundheitsfachberufe, zertifizierter, Bio- und Neurofeedbacktrainer
Weitere Kurse: Bitte direkt beim Veranstalter buchen!
Kursort: Steinwaldklinik Erbendorf bei Bayreuth (www.kliniken-nordoberpfalz.de/erbendorf/weitere-infos)
Termin: ►17.10. bis 20.10.2019
|